Forschung - Lehre - Therapie

Forschung/Lehre und Therapie unter einem Dach

Eröffnung des HanseMerkur Zentrums für TCM am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Am 1. Juli 2010 eröffnete das HanseMerkur Zentrum für TCM eine ambulante Einrichtung auf dem Campus des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Damit konzentriert sich erstmals ein Zentrum ganz auf die naturheilkundliche Medizin aus Ost und West. Forschung/Lehre und Therapie sind unter einem Dach vereint. In der Forschung wird durch Verfahren der Zellbiologie sowie molekularbiologische und biochemische Methoden der Anschluss an die Naturwissenschaften sichergestellt.

Zu den Zielen des Zentrums zählen die Erforschung der Wirkungen und der Effizienz in der TCM, die Weiterbildung und Lehre für Studenten, Ärzte und Therapeuten, die Behandlung mit TCM auf hohem Niveau.

Aktuelles

Reise nach Hefei: Gemeinsam für eine integrative Onkologie

Veröffentlicht am 28. Mai 2025

Neue Impulse für Forschung, Versorgung und integrative Therapiekonzepte

Bereits im Herbst 2024 besuchten Dr. Thomas Friedemann und PD Dr. Sven Schröder das Hefei Cancer Hospital – eines der größten und modernsten Krebsforschungszentren Chinas. Die dortigen Möglichkeiten in Klinik und Forschung beeindruckten nachhaltig und legten den Grundstein für den nun erfolgten Ausbau der Zusammenarbeit.

weiterlesen

Delegation der chinesischen Staatsadministration für TCM zu Besuch am HanseMerkur Zentrum

Veröffentlicht am 27. Mai 2025

Am 22. und 23. Mai 2025 besuchte eine Delegation der National Administration of Traditional Chinese Medicine (NATCM) unter Leitung von Prof. Yu Yanhong das HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin (HMZ) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Zum Auftakt fand ein Austausch im chinesischen Generalkonsulat statt – mit Vertreter:innen der NATCM, des HMZ und des UKE. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen in der Chinesischen Medizin sowie Perspektiven für zukünftige Kooperationen.

weiterlesen

Neue Initiative zur Tuina-Forschung: Kooperation mit Singapur

Veröffentlicht am 19. Mai 2025

Tuina, KI und Robotik – gemeinsames Projekt mit Singapur gestartet

Am 16. Mai 2025 fand an der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur die Auftaktveranstaltung zum „International Roundtable for Tuina Advancement“ statt. Organisiert wurde das Treffen von der HEAD Foundation in Kooperation mit der Abteilung für Chinesische Medizin der NTU und dem Singapore General Hospital.

weiterlesen

Lange Nacht der Konsulate im Chinesischen Generalkonsulat in Hamburg

Veröffentlicht am 5. Mai 2025

Rückblick: TCM-Fokusthema bei der „Langen Nacht der Konsulate“ im Chinesischen Generalkonsulat Hamburg

Am 30. April 2025 war das HanseMerkur Zentrum für TCM Teil der Langen Nacht der Konsulate im Chinesischen Generalkonsulat in Hamburg. Mehr als 500 Gäste nutzten die Gelegenheit zum Austausch und informierten sich über verschiedene kulturelle und gesundheitliche Themen.

weiterlesen

Beijing – Weltkonferenz Traditionelle Medizin & Berufung in Studienregister-Gremium

Veröffentlicht am 9. Dezember 2024

2.–6. Dezember 2024

Dr. Friedemann und PD Dr. Schröder wurden mit wenigen Deutschen Experten zur World Conference on Traditional Medicine unter WHO-Schirmherrschaft (Motto: „Diversity, Inheritance and Innovation“) eingeladen. Dr. Schröder päsentierte klinische Daten zur TCM-Therapie „Shufeng Jiedu“ und debattierte als Panelist im Forum „Key Paths for Improving Evidence Quality“  Methoden zur Studiendesign-Optimierung. Schröder wurde auch zum Mitglied des Lenkungsgremiums des ITMCTR (International Traditional Medicine Clinical Trial Registry) berufen.

weiterlesen