Forschung/Lehre und Therapie unter einem Dach
Eröffnung des HanseMerkur Zentrums für TCM am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Am 1. Juli 2010 eröffnete das HanseMerkur Zentrum für TCM eine ambulante Einrichtung auf dem Campus des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Damit konzentriert sich erstmals ein Zentrum ganz auf die naturheilkundliche Medizin aus Ost und West. Forschung/Lehre und Therapie sind unter einem Dach vereint. In der Forschung wird durch Verfahren der Zellbiologie sowie molekularbiologische und biochemische Methoden der Anschluss an die Naturwissenschaften sichergestellt.
Zu den Zielen des Zentrums zählen die Erforschung der Wirkungen und der Effizienz in der TCM, die Weiterbildung und Lehre für Studenten, Ärzte und Therapeuten, die Behandlung mit TCM auf hohem Niveau.
Aktuelles

Masterkurse und Studium in Traditioneller Chinesische Medizin
Veröffentlicht am 11. Mai 2023- -TCM Masterstudium,
- -Experte für Chinesische Medizin,
- -Akupunktur Experte,
- -Experte für Chinesische Pharmakologie oder
- -eines unserer Kompakt-Kurse.

Erste AbsolventInnen des TCM-Studienganges
Veröffentlicht am 1. März 2022Am 19.02.2022 konnten die ersten AbsolventInnen des TCM-Studienganges von ihren KommilitonInnen und DozentInnen verabschiedet werden. Nach intensiven berufsbegleitenden sechs Semestern mit Ausbildung in Akupunktur, Tuina und Arzneitherapie nahmen Margrit Riede und Torsten Bartels ihre Abschlussurkunden entgegen. Margrit Riede, Fachärztin für Chirurgie aus Hamburg erhielt für ihre Arbeit „Sofortige Schmerzerleichterung durch Nadelung distaler Akupunkturpunkte gegen laterale Epicondylitis (Tennisarm)“ den „Master of Chinese Medicine“ der TCM-Universität Shanghai.

Essen, das von innen wärmt?
Veröffentlicht am 8. Februar 2022Sendung vom Mo., 24.1.2022 20:25 Uhr, Doc Fischer, SWR Fernsehen
Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kann uns bestimmtes Essen von innen wärmen. Welche Lebensmittel gehören dazu? Und wie wirken sie? Doc Fischer gibt Antworten. Sehen Sie hier auch PD Dr. med. Sven Schröder im Interview.
>> Filmbeitrag Ernährung in der TCM.

Forscherin des HMZ erhielt Auszeichnung für Pflanzenforschung zur Fettregulation
Veröffentlicht am 1. Dezember 2021Im November 2021 erhielt Frau Elisabeth Buhlmann auf dem European Congress für Integrative Medizin für Ihre Arbeit zur Fettforschung den mit 5000 € dotierten renommierten internationalen „ESIM Award“ (Excellence in Integrative Medicine Research Award) im Bereich „Grundlagenforschung“. Mit diesem Preis werden innovative und herausragende wissenschaftliche Projekte auf dem Gebiet der Integrativen Medizin (IM) ausgezeichnet.

Magna cum Laude – Ärztin des Zentrums erlangt Promotion für Akupunkturforschung
Veröffentlicht am 1. November 2021Am 22.10.2021 war es soweit: Frau Meyer-Hamme durfte ihre Doktorarbeit vor einem Gremium von Hochschullehrern des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf verteidigen. Schon ihre schriftliche Dissertation hatte die Professoren überzeugt. Thema ihrer Arbeit war die Behandlung der durch Diabetes entstandenen Nervenschäden in Füßen und Händen durch Akupunktur. Die diabetische Polyneuropathie ist eine Schädigung multipler Nervenendigungen (Polyneuropathie), die als Komplikation eines bestehenden Diabetes mellitus entsteht und neben Taubheit,