Forschung - Lehre - Therapie

Reise nach Hefei: Gemeinsam für eine integrative Onkologie

Neue Impulse für Forschung, Versorgung und integrative Therapiekonzepte

Bereits im Herbst 2024 besuchten Dr. Thomas Friedemann und PD Dr. Sven Schröder das Hefei Cancer Hospital – eines der größten und modernsten Krebsforschungszentren Chinas. Die dortigen Möglichkeiten in Klinik und Forschung beeindruckten nachhaltig und legten den Grundstein für den nun erfolgten Ausbau der Zusammenarbeit.

Jetzt führte im Mai 2025 eine Delegationsreise unter Leitung von Dr. Friedemann Onkolog:innen Universitären Cancer Center des UKE (UCCH) sowie TCM- und Kampo-Expert:innen aus Deutschland erneut nach Hefei. Im Fokus stand der vertiefte wissenschaftliche Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Perspektiven für eine integrative Krebstherapie.Das Hefei Cancer Hospital vereint mit 1.300 Betten, hochspezialisierter onkologischer Versorgung und einem exzellent ausgestatteten Grundlagenforschungszentrum moderne westliche Medizin und Innovationskraft. Es verfolgt den translationalen Ansatz „Bedside to Bench to Bedside“: Klinische Fragestellungen fließen direkt in die Forschung ein – und neue Erkenntnisse finden zügig den Weg zurück ans Krankenbett.

Ein besonderes Signal der Zusammenarbeit war die feierliche Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) zwischen dem Hefei Cancer Center, dem UCCH, dem HanseMerkur Zentrum für TCM am UKE, ConPhyMed Pharmaceutical, der Societas Medicinae Sinensis sowie Jiren Pharmaceutical. Ziel ist es, die Kompetenzen westlicher und östlicher Medizin zu bündeln und gemeinsame Konzepte einer integrativen Onkologie weiterzuentwickeln – wissenschaftlich fundiert, patientenzentriert und zukunftsorientiert.