Forschung - Lehre - Therapie

Delegation der chinesischen Staatsadministration für TCM zu Besuch am HanseMerkur Zentrum

Am 22. und 23. Mai 2025 besuchte eine Delegation der National Administration of Traditional Chinese Medicine (NATCM) unter Leitung von Prof. Yu Yanhong das HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin (HMZ) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Zum Auftakt fand ein Austausch im chinesischen Generalkonsulat statt – mit Vertreter:innen der NATCM, des HMZ und des UKE. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen in der Chinesischen Medizin sowie Perspektiven für zukünftige Kooperationen.

Am folgenden Tag führte PD Dr. Sven Schröder Prof. Yu Yanhong und die begleitende Delegation durch die Praxisräume des HMZ. Dr. Thomas Friedemann stellte laufende Forschungsprojekte zur Chinesischen Arzneitherapie vor – mit besonderem Fokus auf Qualitätssicherung, Zulassungsfragen in der EU und geplante Studien in Europa – ein Thema, in dem sich die ConPhyMed GmbH in den letzten Jahren besondere Expertise erarbeitet hat. Ein weiterer Schwerpunkt war das Ausbildungsprogramm in Zusammenarbeit mit der Akademie des UKE und der Shanghai TCM-Universität. Gemeinsam mit Akademieleiterin Sonja Spahl wurden Ideen zur Weiterentwicklung des Programms diskutiert. Dirk Becker begleitete den Besuch als Pressereferent der HanseMerkur.

Zum Abschluss des Besuchs stellte Prof. Carsten Bokemeyer im Universitären Cancer Center Hamburg (UCCH) das Zentrum vor. Prof. Matthias Rostock, PD Dr. Marianne Sinn und Dr. Alina Busch, die sich bereits im Rahmen einer Expertenreise mit den Kooperationsmöglichkeiten in China vertraut gemacht hatten, bringen ihre Erfahrung nun in geplante onkologische Projekte der Integrativen Medizin ein.

Der Besuch stärkte den internationalen wissenschaftlichen Austausch und lieferte wertvolle Impulse für Forschung, Lehre und Versorgung im Bereich der Integrativen Medizin.